Ein Ort für Familien mit schwer erkrankten Kindern und Jugendlichen
In Berlin und Umgebung leben etwa 2000 Kinder und Jugendliche mit einer lebensbedrohenden und lebensverkürzenden Krankheit. Jährlich sterben 250 bis 400 von ihnen. Schwere Krankheit und Sterben von Kindern und Jugendlichen ist ein gesellschaftliches Tabu, das viele Eltern in die soziale Isolation treibt. Die oftmals langen Krankheitsverläufe, die von schweren körperlichen und seelischen Beeinträchtigungen begleitet werden, sind für Familien extrem belastend. Unsicherheit, Angst und mangelndes Wissen in der Bevölkerung verstärken die Ausgrenzung.
Mit dem Caritas-Kinderhospiz-Zentrum LEO wollen wir dem entgegenwirken und einen Ort schaffen, an dem die ganze Familie Unterstützung findet. Hier wird den Bedürfnissen aller Familienmitglieder entsprochen: den kranken Kindern und Jugendlichen, deren Geschwistern, Eltern und Großeltern. Die allermeisten Eltern haben den Wunsch, ihre Kinder zu Hause zu pflegen. Sie wollen sie weder dauerhaft in einem Krankenhaus noch in einem stationären Kinderhospiz pflegen lassen. LEO bietet eine Alternative zur stationären Unterbringung, indem es umfassende Angebote macht, die die gesamte Familie unterstützen. Es wird Anlaufstelle und Treffpunkt, Fortbildungszentrum, aber auch ein Rückzugsort. Ein Ort, an dem Themen wie Abschied, Sterben und Trauer offen besprochen und bearbeitet werden können.
Für weiter Information kontaktieren Sie uns gern.